TIG Dynamics

  • September 3, 2019

TIG Dynamics, verfügbar auf allen Maschinen der 3 TP DC-Serie Dies ermöglicht, dass bei Abweichungen im Abstand zwischen dem TIG-Schweißbrenner und dem Werkstück eine Kompensation in Bezug auf die Maschinenleistung erfolgt, um die gleiche Wärmeabgabe aufrechtzuerhalten.

SUCHE

TEILEN

ARC OFF – VERBESSERT DAS SCHWEIßEN IM LIFTIG

  • September 3, 2019

Probleme am Ende des Schweißens beim Einsatz von LIFTIG? Wir präsentieren ein Video, das die ARCOFF-Funktion veranschaulicht. Wenn der vom Bediener eingestellte Schweißspannungswert erreicht ist, löscht die Maschine den Lichtbogen automatisch, um das Ende des Schweißnahts zu verbessern. Diese Funktion ist bei allen DC-Modellen der MMA/TIG-Serie3verfügbar.

PULSIERTES WIG-SCHWEIßEN

  • September 3, 2019

Das TIG-Impulslichtbogenschweißen ist eine Variante des TIG-Verfahrens, bei dem der Schweißstrom zwischen zwei Stufen – dem Spitzenstrom und dem Basisstrom – oszilliert. Obwohl diese Variante bereits seit mehreren Jahren existiert, können mit aktuellen Leistungsregelungstechnologien gepulste Frequenzen (Impulse pro Sekunde) erzielt werden, die viel höher sind als die einer herkömmlichen Maschine. Dafür benötigen wir eine Wechselrichtermaschine mit gepulster TIG-Funktion wie die gesamte Electrex TP-Reihe (163, 203, 223, 253, 323, 403, 503 DC oder AC/DC).

VORTEILE DES PULSIERTES WIG-SCHWEIßEN

PULSIERTES WIG-SCHWEIßEN

Dieses Verfahren ermöglicht es, die Schweißqualität zu verbessern, die Prozesskosten zu senken, indem konzentrierte oder breitere Bögen erhalten werden, die Temperatur des Bades zu steuern, mit mehr oder weniger starker Durchdringung zu schweißen oder den Wirbelsäuleneffekt noch einfacher zu reproduzieren.
Darüber hinaus ermöglicht es:

  • Geringere Wärmeeinwirkung auf das Teil, was zu einer geringeren Verformung aufgrund der Temperatur führt.
  • Ein konzentrierterer Lichtbogen, dass ein besseres Eindringen ermöglicht.
  • die Möglichkeit, platten unterschiedlicher dicke gleichzeitig zu schweißen.
  • bessere Kontrolle über das Schweißbad.

EINSTELLEN DER PULSIERTEN TIG-PARAMETER

Nehmen Sie das Beispiel der Regelung der Impulsparameter des Modells Electrex TP 323 und deren Auswirkungen auf den Schweißprozess.
Nach der Auswahl des TIG-Impulsschweißverfahrens können wir vier spezifische Parameter einstellen:
Hauptstrom, Basisstrom, Pulsfrequenz (Hz) und Spitzenstromzeit/Basisstromzeit-Verhältnis (%).
Der Haupt- oder Spitzenstrom ist der höchste, während der Basisstrom der niedrigste ist. Der erhaltene Schweißstrom ist der Durchschnitt der beiden Niveaus.
Die Pulsfrequenz wird durch die Anzahl der Zyklen pro Sekunde zwischen 0,5 und 200 Zyklen pro Sekunde dargestellt.
Eine höhere Pulsfrequenz entspricht einem stärker konzentrierten Lichtbogen, der schmalere Stränge erzeugt und den thermisch betroffenen Bereich verkleinert.
Die Trittfrequenz des Wirbelsäuleneffekts ist auch proportional zur Pulsfrequenz und eine glatte Schnur kann auch mit einer sehr hohen Pulsfrequenz erhalten werden.
Schließlich kann die Impulszeit oder -länge auf den beiden Strompegeln eingestellt werden, wobei die Auswirkungen der Impulslänge mit der Impulsfrequenz identisch sind.
Je kürzer die Hauptstromzeit ist, desto geringer ist die Wärmeinduktion, desto größer ist die Penetration und desto schmaler werden die Stränge.

Isabel Ferreira – BERUF SCHWEIßERIN

  • März 7, 2019

„Ich hatte kein Problem damit, mich in eine männliche Umgebung zu integrieren. Tatsächlich sind wir in Uniform alle gleich.“

Wir nutzten den Frauentag, um eine Schweißerin zu interviewen. Isabel Ferreira ist eine professionelle Schweißerin in einer Metallbearbeitungsfirma aus Viana do Castelo, die behauptet, das Privileg zu haben, das zu tun, was sie will.

Electrex: Was hat Sie motiviert, den Kurs Schweißtechnik zu belegen?
Isabel Ferreira: Mein Vater, sein Beruf war Schweißer, und deshalb interessiere ich mich seit meiner Kindheit für dieses Gebiet.

Electrex: Eine Frage, der wir uns nicht entziehen können: War es für Sie als Frau schwierig, in eine überwiegend männliche Welt einzutreten?
Isabel Ferreira: Während ich den Kurs belegte nein, für mich war mein größtes Hindernis, als ich nach einem Praktikum suchte. Die Unternehmen schließen mir die Türen, weil sie, was Bedingungen angehen, nicht bereit waren Frauen aufzunehmen, da es keine weiblichen Umkleideräume gibt. Als ich ein Praktikum bekam, kann ich sagen, dass ich sehr gut aufgenommen wurde und ich kein Problem damit hatte, mich in eine männliche Umgebung zu integrieren. Tatsächlich sind wir in Uniform alle gleich.

Electrex: Wie reagieren die Leute, wenn Sie nach dem Beruf gefragt werden und Isabel sagt, Sie seien eine Schweißerin?
Isabel Ferreira: Die meisten Leute sind erstaunt, andere fragen mich, ob ich keine Angst habe, mir die Nägel zu brechen (lacht). Andere, da sie wissen, dass mein Vater ein Schweißer war, sagen, dass er stolz sein muss, in seine Fußstapfen getreten zu sein. Es ist normal, dass Menschen diese Reaktionen haben, in Portugal sind die Mentalitäten immer noch sehr geschlossen.

Electrex: Welchen Rat würden Sie jungen Frauen geben, die Schweißerinnen werden wollen?
Isabel Ferreira: Ich denke, wenn Frauen diesem Bereich wirklich folgen wollen, sollten sie das Risiko eingehen, unabhängig davon, was andere Leute denken oder sagen. Das Beste, was mir je passiert ist, ist in diesem Bereich arbeiten zu können, in dem ich mich erfüllt fühle. Viele Leute stehen morgens auf und es scheint, dass sie gegen ihren Willen zur Arbeit gehen. Ich bin glücklich, weil ich das Nützliche zum Angenehmen hinzugefügt habe.

COLWIRE (KALTDRAHT) – DRAHTVORSCHUBGERÄT ZUM TIG-SCHWEIßEN

  • März 9, 2018

TIG-Schweißzufuhr, dass das Hinzufügen von Draht über dem TIG Schweißbad
intermittierend oder kontinuierlich ermöglicht. Reduzieren Sie die zusätzlichen Materialkosten durch die Vermeidung von Materialverschwendung und steigern Sie Produktivität und Qualität durch eine gleichmäßige und schnelle Materialzugabe, die die Handbewegung des Schweißers originalgetreu reproduziert.
Einsetzbar in allen Anwendungen des manuellen, automatischen und
orbitalen TIG-Schweißens an dünnen oder dicken Blechen, Rohrleitungen und Nachfüllungen. Anwendbar auf
Stahl-, Edelstahl-, Aluminium- und Titandrähten von 0,8 bis 1,2 mm, auf Spulen mit 5 kg, 15 kg oder Großpackungen.

INTERVIEW MIT LUÍSA COUTINHO

  • März 7, 2018

„Die Technologiebereiche, in denen der Bedarf an qualifizierten Technikern höher ist als das Angebot, bieten auch interessante und gut bezahlte berufliche Karrieren für Frauen.“

Am Frauentag interviewten wir Luísa Coutinho. Durch ihre berufliche Laufbahn haben wir erkannt, dass es für eine Frau möglich ist, in der Welt des Schweißens erfolgreich zu sein, sehen wir uns also an: Luísa Coutinho ist Exekutivdirektorin der European Welding Federation, Joining and Cutting (EWF), Beraterin bei ISQ (Instituto de Soldadura e Qualidade) sowie einen Doktortitel in Schweißen und einen Professorin und Forscherin in der Abteilung Maschinenbau des IST (Instituto Superior Técnico).

 Electrex: Was hat Sie bei so vielen Maschinenbaustudiengängen motiviert, um den Schweißbereich zu wählen und in diesem Bereich Ihr Doktorat zu machen?
Luísa Coutinho: Eine guter Professor! Am Instituto Superior Técnico hatte ich Ingenieur Dias Alves von Sorefame als Professor für Mechanische Technologie. Er war ein großartiger Lehrer, der Theorie mit Praxis verband und mein Interesse an Schweißtechnik weckte. Später kontaktierte mich ISQ mit Prof. Apps von der Cranfield University, wo ich mit einem Stipendium der Gulbenkian Foundation das Doktorat machte.

Electrex: Eine Frage, der wir uns nicht entziehen können: War es für Sie als Frau schwierig, in eine überwiegend männliche Welt einzutreten?
Luísa Coutinho: Es ist allgemein bekannt, dass es Frauen in Portugal schwerer fällt, ihre Fähigkeiten erkennt zu haben und in ihrer beruflichen Laufbahn gefördert zu werden als Männern. Mein Fall war nicht anders. Mit Arbeit, Engagement und Beharrlichkeit kam schließlich Anerkennung, zuerst auf internationaler Ebene und erst später in Portugal.

Electrex: : Im April letzten Jahres sagten Sie, dass Europa von Implosion bedroht ist. Halten Sie diese Besorgnis noch aufrecht? Welche Wege sollte Europa einschlagen?
Luísa Coutinho: Europa erlebt weiterhin schwierige Zeiten mit einem Mosaik von Wahlergebnissen in mehreren Ländern, die zu Situationen politischer, sozialer und wirtschaftlicher Instabilität führen.  Das Wirtschaftswachstum hat jedoch viele positive Aspekte mit sich gebracht. Ich glaube weiterhin an ein geeintes und starkes Europa.

Electrex: Welchen Rat würden Sie jungen Frauen geben, die entweder als akademisches Studiengebiet oder als Schweißerinnen selbst auf dem Gebiet des Schweißens tätig sein möchten?
Luísa Coutinho: Schweiß- und Herstellungstechnologien sind für Frauen keine attraktiven Bereiche. . Ich bin jetzt in Brasilien und habe heute Senai – Centro Tecnológico de Solda, eine brasilianische Berufsschule, besucht. Einer der Aspekte, die in der Sitzung mit dem Vorstand erwähnt wurden, war die Notwendigkeit, Schüler der Sekundarstufe für die professionellen Schweißoptionen zu sensibilisieren. Wir sprechen in diesem Zusammenhang mehrere Initiativen an, die von Schweißinstituten in Europa durchgeführt werden.
Die Technologiebereiche, in denen der Bedarf an qualifizierten Technikern höher ist als das Angebot, bieten auch interessante und gut bezahlte berufliche Karrieren für Frauen.

 

 

WELLENFORMEN IN AC

  • Dezember 20, 2016

Die alten TIG-Maschinen mit herkömmlicher Technologie verwendeten die Sinuswellenform beim Wechselstrom-TIG-Schweißen (AC). Heutzutage ermöglichen die neuen TIG-Wechselrichter-Stromquellen die Auswahl verschiedener Wellenformen beim Wechselstrom-TIG-Schweißen (AC). Diese Auswahl ermöglicht es, ohne Änderung anderer Schweißparameter, die Eigenschaften des Lichtbogens, der Naht und den Reinigungs- / Penetrationseffekt zu ändern.

Aluminium Schweißperlen. Rechteckwelle, Sinuswelle und Dreieckwelle (von links nach rechts).
Aluminiumpenetration (Plattenrückseite). Rechteckwelle, Sinuswelle und Dreieckwelle (von links nach rechts).

Rechteckwelle:

Leichtmetallschweißen mit größerem Eindringen in dicke Bleche. Es bildet einen „stärkeren“ Lichtbogen, daher rauer und geräuschvoller, wo es mehr Wärmeübertragung gibt. Es bildet sich eine breitere und dickere Naht.

Sinuswelle:

Wird in den meisten Anwendungen verwendet.
Der Lichtbogen ist weicher und rauschfreier als die Rechteckwelle.

Dreieckwelle:

Dünnblechschweißen mit geringer Energieübertragung und damit geringerer Durchdringung. Es reduziert den Verzug der Teile und ermöglicht ein schnelles Erstarren des Schweißbades. Wird besonders für dünnes Aluminium empfohlen.

VISUELLE SCHWEIßNAHTPRÜFUNG

  • Oktober 9, 2015

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Schweißnaht zu prüfen. Die einfachste und praktischste ist die Sichtprüfung. Es handelt sich natürlich um eine zerstörungsfreie Inspektion, die nur eine oberflächliche Betrachtung mit bloßem Auge oder durch eine Lupe ermöglicht. Es gibt andere ausgefeiltere Techniken wie Röntgen- oder Ultraschalltests, die normalerweise Teil von Qualitätsverfahren sind. Das Aussehen und die Form der Schweißnaht sind die Hauptindikatoren für Fehler beim Schweißen, aber nicht die einzigen: Der thermisch betroffene Bereich, das Vorhandensein von Vorsprüngen, Rissen oder Verwerfungen im geschweißten Teil sind auch Indikatoren für die Qualität des Schweißens. Die häufigsten Fehler in einer Schweißverbindung können auf folgende Faktoren zurückzuführen sein:

Fehlende Penetration
– Strom oder Schweißgeschwindigkeit zu niedrig
– Übermäßige Öffnung der Verbindung
– Unzureichende Fase
– große Werkstückdicke
– zu großer Abstand zwischen Elektrode und Werkstück
– falsche Elektrodenposition oder Bewegung
– Unzureichender Elektrodendurchmesser

Wulst:
– Schweißstrom oder -geschwindigkeit zu hoch


Falsche Verbindungsvorbereitung:

– Unzureichende Fase
– Spurfehler der zu schweißenden Teile

Risse:
– Krater am Ende der Schweißnaht
– ungeeigneter Elektrodentyp
– feuchte Elektrode
– große Werkstückdicke
– Falsche Fase

Übermäßige Spritzer:
– sehr hoher Schweißstrom
– großer Abstand zwischen Elektrode und Werkstück
– verschmutzter Teil – feuchte Elektrode

Schlackeneinschluss:
– Schlacke wird bei Durchläufen oder beim Elektrodenwechsel nicht entfernt
– Unzureichende Elektrodenposition oder -winkel
– Elektrodendurchmesser zu hoch oder Fase zu eng

Porosität:
– Schmutziges, rostiges oder feuchtes Teil
– Falscher Schweißstrom
– Hohe Schweißgeschwindigkeit
– zu großer Abstand zwischen Elektrode und Werkstück
– feuchte Elektrode

Kontraktions- und Winkelverzerrung:
– Schweißstrom oder -geschwindigkeit zu hoch

MIG-KONVENTIONELL VS MIG-MECAPULSE

  • Oktober 8, 2015

MecaPulse-System für weniger Teileverzug und exzellentes Übergangsschweißen an Dünnblechverbindungen. Große Reduzierung des Kabel- und Energieverbrauchs. Auf MIG/MAG DIGIT II, SYNERGIC II und LTRONIC SYNERGIC Maschinen enthalten.

Cookie-Einstellungen

Electrex verwendet möglicherweise Cookies, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und Marketingaktionen basierend auf Ihren Interessen durchzuführen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Hauptfunktionalität der Website zu ermöglichen, und werden automatisch aktiviert, wenn Sie diese Website nutzen.
Diese Cookies sind erforderlich, um die Hauptfunktionalität der Website zu ermöglichen, und werden automatisch aktiviert, wenn Sie diese Website nutzen.
Diese Cookies sind erforderlich, um die Hauptfunktionalität der Website zu ermöglichen, und werden automatisch aktiviert, wenn Sie diese Website nutzen.

Erforderliche Cookies Mit ihnen können Sie die kommerziellen Angebote, die Ihnen präsentiert werden, personalisieren und auf Ihre Interessen ausrichten. Dies können eigene Cookies oder Cookies von Drittanbietern sein. Wir warnen Sie, dass Sie, selbst wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, kommerzielle Angebote erhalten, ohne jedoch Ihre Präferenzen zu erfüllen.

Funktionale Cookies Sie bieten eine persönlichere und umfassendere Erfahrung, ermöglichen es Ihnen, Einstellungen zu speichern, Inhalte anzuzeigen, die für Ihren Geschmack relevant sind, und Ihnen die von Ihnen angeforderten Benachrichtigungen zu senden.

Werbe-Cookies Sie ermöglichen es Ihnen, mit Ihrem sozialen Netzwerk in Kontakt zu sein, Inhalte zu teilen, Kommentare zu senden und zu posten.